von DYNAMYA Group LLC, 3833 Powerline Road — Suite 201-D, FL 33309 Fort Lauderdale
- im Folgenden „DYNAMYA“ genannt -
§ 1 Vertragsschluss
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich für Verträge mit DYNAMYA. Anderslautenden Bestimmungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
1.2 Angebote von DYNAMYA in Prospekten, Anzeigen usw., einschließlich Preisangaben, sind unverbindlich und freibleibend, sofern keine ausdrückliche Zusage abgegeben wird.
1.3 DYNAMYA führt für seine Arbeit sorgfältig Recherchen und Berechnungen durch, was einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Daher ist der Kunde 14 Tage an seine Bestellung gebunden. Wenn DYNAMYA die Annahme nicht innerhalb von sieben Tagen nach Erhalt ablehnt, gilt die Bestätigung als erteilt.
1.4 Mündliche Nebenabreden sind unwirksam. Änderungen der Bedingungen bedürfen der Schriftform.
1.5 Die Erfüllung einer Leistungsfrist hängt vom rechtzeitigen Eingang der Lieferungen ab.
§ 2 Leistungsumfang
2.1 DYNAMYA bietet die folgenden Dienstleistungen an:
- Erstellung, Anpassung und Pflege von Websites
- Einrichtung und Wartung von Content Management Systemen (CMS)
- Webseitenoptimierung (SEO)
- Bewirtung
- Zusätzliche Grafikdienstleistungen
- Beratung zu Usability und Barrierefreiheit
- Schulung
2.2 DYNAMYA erbringt Dienstleistungen auf der Grundlage der Wünsche und Spezifikationen des Kunden. Installation, Konfiguration, Einführung und Schulung sind nur dann Teil ihrer Verpflichtungen, wenn dies vereinbart wurde. Änderungs- und Verlängerungswünsche müssen nur berücksichtigt werden, soweit dies zur Erfüllung des Vertragszwecks technisch erforderlich ist.
2.3 Sofern DYNAMYA außerhalb der vertraglichen Vereinbarung unentgeltlich zusätzliche Leistungen erbringt, können diese jederzeit eingestellt werden, ohne dass dem Kunden ein Minderungs-, Schadensersatz- oder Kündigungsrecht zusteht.
2.4 Muss DYNAMYA ihre vertraglichen Verpflichtungen erheblich an die Kundenanforderungen anpassen, kann sie dem Kunden den zusätzlichen Aufwand, insbesondere die umfangreiche Überprüfung von Änderungen oder Erweiterungen, in Rechnung stellen.
2.5 DYNAMYA ist zu Teillieferungen berechtigt, sofern diese für den Kunden zumutbar sind.
2.6 DYNAMYA kann Dienste ändern, reduzieren oder ergänzen oder den Zugang zu bestimmten Diensten aussetzen, wenn dadurch der Vertragszweck nicht oder nur unerheblich beeinträchtigt wird. Die Kunden werden umgehend informiert.
2.7 Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass der Betrieb einer Website mit rechtlichen Verpflichtungen verbunden ist. Die Nichteinhaltung kann zivil- und strafrechtliche Folgen haben. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören:
- Anbieterkennzeichnung gemäß § 5 TMG
- Informationspflichten gemäß § 312c BGB (Fernabsatzverträge)
- Informationspflichten gemäß § 312e BGB (Elektronischer Geschäftsverkehr)
- Prüfungspflichten verknüpfen
- Prüfpflichten für Forum-, Blog- und Chatroom-Inhalte
- Einhaltung der Medienvorschriften
- Schutz von Urheber- und Markenrechten Dritter (siehe Nutzungsrechte)
2.8 Der Kunde ist allein für die Einhaltung dieser Verpflichtungen verantwortlich. Sollte DYNAMYA aufgrund der Verletzung dieser Pflichten durch den Kunden ein Schaden entstehen, kann DYNAMYA Schadensersatz verlangen.
2.9 DYNAMYA bietet Dienstleistungen rund um die Uhr an. Notwendige Betriebsunterbrechungen für präventive Wartungsarbeiten werden so früh wie möglich bekannt gegeben. DYNAMYA wird technische Probleme im Rahmen der technischen und betrieblichen Möglichkeiten umgehend lösen.
§ 3 Preise und Zahlung
3.1 Es gelten die zum Zeitpunkt der Lieferung aufgeführten Preise. Festpreise gelten nur, wenn sie in Einzelvereinbarungen ohne Preisanpassungsmöglichkeiten oder Zeitbegrenzung festgelegt sind.
3.2 Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer. Versand, Installation, Schulung und andere Nebenleistungen sind nicht enthalten, sofern nicht anders vereinbart.
3.3 Zusätzliche Leistungen, die nicht in der Preisliste oder im Angebot enthalten sind, werden gesondert berechnet, insbesondere:
- Datenbereitstellung in nicht digitaler Form
- Notwendige und angemessene Dienste Dritter
- Lizenzverwaltung
- Prüfung, Recherche und rechtliche Bewertung angeordnet
- Dienstleistungen außerhalb der Geschäftszeiten
3.4 Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, so hat er mit sofortiger Wirkung ohne Mahnung Verzugszinsen in Höhe von 8% über dem Basiszinssatz zu zahlen.
3.5 DYNAMYA behält sich das Recht vor, Zahlungen zunächst auf ältere Schulden anzurechnen. Wenn Inkassokosten anfallen, werden die Zahlungen zuerst diesen Kosten, dann den Zinsen und zuletzt dem Hauptbetrag zugeordnet.
3.6 DYNAMYA kann für Webdesign- oder Programmierdienstleistungen eine Vorauszahlung in Höhe der Hälfte des Gesamtauftragswerts verlangen.
3.7 Der Kunde kann gegen Forderungen von DYNAMYA nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen. Das Leistungszurückbehaltungsrecht besteht nur für Ansprüche aus demselben Vertragsverhältnis wie das Zurückbehaltungsrecht.
3.8 Dauert eine erhebliche Betriebsstörung länger als eine Woche an und betrifft mehr als einen Werktag, kann der Kunde die monatlichen Gebühren und Entgelte vom Zeitpunkt der Beeinträchtigung bis zur Behebung der Störung herabsetzen, wenn:
- Der Kunde kann ohne eigenes Verschulden nicht auf die DYNAMYA-Infrastruktur zugreifen, was sich auf die vertraglich vereinbarten Dienste auswirkt.
- Die Nutzung des Dienstes wird erheblich behindert oder unmöglich.
3.9 Keine Ermäßigung gilt für Betriebsunterbrechungen, auf die DYNAMYA keinen Einfluss hat, oder bei notwendigen Betriebsunterbrechungen gemäß diesen AGB.
4.1 Liefertermine oder Lieferfristen, ob verbindlich oder unverbindlich, bedürfen der schriftlichen Vereinbarung.
4.2 Hängt die Leistung von DYNAMYA von der Mitwirkung des Kunden ab, verlängert sich die Lieferzeit um den Zeitraum, in dem der Kunde seinen Verpflichtungen nicht nachgekommen ist.
4.3 Verzögerungen verursacht durch:
5.1 Der Kunde hat die Leistungen von DYNAMYA unverzüglich anzunehmen, sobald DYNAMYA die Abnahmebereitschaft bestätigt hat. 5.2 Leistungen gelten als abgenommen, wenn:
6.1 Der Kunde stellt die erforderlichen Daten, insbesondere Inhalte für Websites, in digitaler Form und rechtzeitig zur Verfügung.
6.2 Entwürfe und Testversionen, die innerhalb einer gesetzten Frist zur Überprüfung vorgelegt werden, gelten als genehmigt, wenn DYNAMYA fristgerecht keine Korrekturanfragen erhält.
6.3 Der Kunde ist im Rahmen seiner Mitwirkungspflicht für ausreichende Ressourcen und Informationen verantwortlich, einschließlich der Sicherstellung des Zugangs zu sachkundigem Personal, ausreichender Systemkapazitäten, Speicher, Prozessorleistung und Netzwerkkapazitäten.
6.4 Falls erforderlich, stellt der Kunde eine der Betriebsumgebung entsprechende Testumgebung mit aktueller Software zur Verfügung.
6.5 Der Kunde hat DYNAMYA unverzüglich über etwaige Fehler oder Funktionsbeeinträchtigungen zu informieren, einschließlich der Angabe des Problems und der Angabe der Kontaktdaten des meldenden Mitarbeiters.
6.6 Der Kunde hat für Fernwartung und Wartung einen störungsfreien Betrieb zu sorgen, insbesondere für stabile Datenleitungen und Schnittstellen.
6.7 Der Kunde verpflichtet sich, die Dienste von DYNAMYA verantwortungsbewusst zu nutzen und:
§ 7 Nutzungsrechte
7.1 DYNAMYA räumt dem Kunden ein einfaches (oder ausschließliches, mit Ausnahme von DYNAMYA), nicht übertragbares Nutzungsrecht ein. Sofern DYNAMYA die Onlinepräsenz des Kunden gestaltet, beschränkt sich der Nutzungszweck auf die Internetnutzung. Dieses Recht erwirbt der Kunde mit vollständiger Bezahlung.
7.2 Auf Anfrage von DYNAMYA hat der Kunde einen schriftlichen Bericht über den Nutzungsumfang vorzulegen.
7.3 DYNAMYA geht davon aus, dass die vom Kunden zur Verfügung gestellten Vorlagen keine Rechte Dritter verletzen oder dass der Kunde über die erforderlichen Nutzungsrechte für das Projekt verfügt.
7.4 DYNAMYA kann Lizenzen von Drittanbietern für die Website verwenden, für die Nutzungsbeschränkungen gelten können. Diese Einschränkungen können dazu führen, dass Lizenzmaterial nicht mehr verfügbar ist oder anderen Bedingungen unterliegt, auf die DYNAMYA keinen Einfluss hat. DYNAMYA wird sich bemühen, bei Bedarf ähnliches Material zu finden.
7.5 DYNAMYA kann dem Kunden Lizenzmaterial von Drittanbietern mit einer Servicegebühr von 5 EUR in Rechnung stellen. Eine weitere Offenlegung der von Dritten lizenzierten Website-Komponenten erfolgt nicht.
7.6 Der Kunde darf mit der Website nur lizenziertes Material von Drittanbietern verwenden. Wenn DYNAMYA aufgrund des Missbrauchs von Lizenzmaterial mit Ansprüchen konfrontiert wird, haftet der Kunde für alle daraus resultierenden Schäden.
7.7 Der Kunde muss DYNAMYA über jede rechtswidrige Nutzung von Lizenzmaterial informieren und rechtliche Schritte gegen Verletzer unterstützen oder DYNAMYA bei solchen Maßnahmen unterstützen.
7.8 Erhält der Kunde Kenntnis von Ansprüchen Dritter (z. B. durch Erhalt einer Abmahnung), hat er DYNAMYA unverzüglich zu benachrichtigen.
7.9 Die direkte oder indirekte Nutzung der DYNAMYA-Dienste durch Dritte ist nicht gestattet. Der Kunde darf die Dienste nicht weiterverkaufen oder vermieten. Sie sind dafür verantwortlich, dass Dritte den Vertrag so einhalten, wie sie es selbst tun würden.
7.10 Der Kunde hat alle Kosten zu tragen, die im Rahmen seiner Zugangsrechte entstehen, auch wenn diese von Dritten unbefugt wurden, es sei denn, er kann nachweisen, dass der Verstoß durch Umgehung der Schutzmaßnahmen von DYNAMYA ohne Mitwirkung des Kunden entstanden ist.
§ 8 Copyright-Hinweise und Referenznachweise
8.1 Der Kunde räumt DYNAMYA das Recht ein, das Logo von DYNAMYA im Impressum der Website zu platzieren und mit der Website von DYNAMYA zu verknüpfen. Urhebervermerke und andere Rechtsvorbehalte müssen unverändert bleiben, insbesondere alle Copyright-Informationen im Quellcode.
8.2 DYNAMYA behält sich das Recht vor, fertige Werke, auch solche, die auf Vorlagen des Kunden basieren, zu Präsentationszwecken zu verwenden, einschließlich der Aufnahme der Website des Kunden in eine Referenzliste und deren Verlinkung.
§ 9 Gewährleistung
9.1 DYNAMYA repariert oder ersetzt defekte Lieferungen oder Leistungen innerhalb einer 12-monatigen Gewährleistungsfrist ab Lieferung oder Abnahme. Geringfügige Mängel werden kostenlos behoben, zusätzliche Aufwände werden separat in Rechnung gestellt.
9.2 Der Kunde wird umgehend Fehlerkorrekturen vornehmen und den Meldepflichten (§ 6) nachkommen.
9.3 Unter ungünstigen Bedingungen können mehrere Korrekturen erforderlich sein. Als Mängel gelten Abweichungen von der vereinbarten Konstruktion und Funktionalität, die den bestimmungsgemäßen Gebrauch beeinträchtigen.
9.4 Ansprüche bestehen nicht für unerhebliche Mängel, die den vereinbarten Gebrauch nicht erheblich beeinträchtigen.
9.5 Schlägt die Korrektur innerhalb einer bestimmten Frist fehl, kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern.
9.6 Der Kunde muss offensichtliche Mängel innerhalb von 10 Werktagen nach Lieferung melden. Nicht offensichtliche Mängel müssen innerhalb von 10 Tagen nach Entdeckung gemeldet werden. Andernfalls können aufgrund dieser Mängel keine Ansprüche geltend gemacht werden. Die Mängel und etwaige Fehlermeldungen sollten detailliert beschrieben werden.
§ 10 Haftung
10.1 DYNAMYA haftet in vollem Umfang für Rechtsmängel und Garantien. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
10.2 DYNAMYA haftet für vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen, einschließlich Handlungen von Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
10.3 Für leichte Fahrlässigkeit haften DYNAMYA und ihre Erfüllungsgehilfen nur für die Verletzung wesentlicher Pflichten, die den Vertragszweck gefährden, oder für Kardinalpflichten, begrenzt auf den vorhersehbaren, typischen Schaden. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit bei sonstigen Pflichten ist ausgeschlossen.
10.4 Diese Haftungsbeschränkungen gelten nicht für die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für Mängel, für die eine Garantie besteht, oder für arglistig verschwiegene Mängel.
10.5 Die Haftung für Datenverlust ist auf typische Wiederherstellungskosten beschränkt, die auf angemessenen Sicherungsmaßnahmen beruhen.
10.6 Die Haftung für Liefer- und Leistungsstörungen aufgrund leichter Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, sofern sie nicht im Einflussbereich von DYNAMYA liegen.
10.7 Diese Ausschlüsse gelten auch für Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen von DYNAMYA.
10.8 Der Kunde haftet für alle Folgen und Schäden, die DYNAMYA oder Dritten aufgrund eines Missbrauchs der Dienste von DYNAMYA oder der Nichteinhaltung vertraglicher Verpflichtungen entstehen.
§ 11 Pflicht des Kunden zur Datensicherung
Der Kunde muss sich vor Datenverlust schützen. Da bei der Installation oder Änderung von Software das Risiko eines Datenverlusts bestehen kann, muss der Kunde vor jeder Neuinstallation oder Softwareänderung umfassende Backups durchführen.
§ 12 Datenschutz und Vertraulichkeit
12.1 DYNAMYA speichert Kundendaten (z.B. Adresse, Bankdaten) elektronisch zur Vertragsabwicklung.
12.2 DYNAMYA bestätigt, dass die am Vertrag beteiligten Mitarbeiter (Freelancer, Auszubildende, Praktikanten usw.) gemäß § 5 BDSG zur Vertraulichkeit der Daten verpflichtet sind, und DYNAMYA hat gemäß § 9 BDSG Maßnahmen ergriffen, um die Einhaltung des BDSG sicherzustellen.
12.3 Angesichts des Missbrauchspotenzials in Online-Netzwerken muss der Kunde seine Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um sensible Daten zu schützen.
12.4 Beide Parteien verpflichten sich, vertrauliche Informationen, die sie während des Vertrags erhalten haben, vertraulich zu behandeln. Dokumente im Zusammenhang mit Software, wie Dokumentation und Quellcode, müssen vor unbefugtem Zugriff geschützt werden.
12.5 DYNAMYA weist darauf hin, dass die aktuelle Technologie Reproduktionen von Online-Werken, insbesondere Grafiken oder anderen visuellen oder akustischen Materialien, nicht verhindern kann.
§ 13 Kündigung
13.1 Der Kunde kann Wartungsverträge frühestens 12 Monate nach Unterzeichnung kündigen. Der Vertrag verlängert sich um sechs Monate, wenn er nicht drei Monate vor Ende der Laufzeit schriftlich gekündigt wird.
13.2 Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. DYNAMYA kann fristlos kündigen, wenn der Kunde gegen § 7 verstößt oder mit Zahlungen länger als einen Monat in Verzug ist.
§ 14 Kommunikation
14.1 Die Parteien erkennen die Wirksamkeit von per E-Mail übermittelten Willenserklärungen unter den folgenden Bedingungen an.
14.2 Die E-Mail muss den Namen des Absenders, die E-Mail-Adresse, das Datum, die Uhrzeit und eine Darstellung des Namens des Absenders als Signatur der Nachricht enthalten.
14.3 Eine unverschlüsselte Datenübertragung im Internet garantiert keine Vertraulichkeit. Auf Anfrage implementiert jede Partei ein koordiniertes Verschlüsselungssystem wie PGP.
14.4 Es wird davon ausgegangen, dass eine E-Mail, die unter den oben genannten Bedingungen eingegangen ist, von der anderen Partei stammt, sofern nichts anderes nachgewiesen wird.
14.5 E-Mail als Textform gilt für alle regelmäßigen Vertragsmitteilungen, nicht jedoch für Vertragsbeendigungen, Schiedsmaßnahmen oder Erklärungen, die der Schriftform bedürfen.
§ 15 Anwendbares Recht und Erfüllungsort
15.1 Die Parteien vereinbaren, dass für alle Rechtsbeziehungen aus diesem Vertragsverhältnis, auch in grenzüberschreitenden Fällen, deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts gilt.
15.2 Erfüllungsort für alle beiderseitigen Leistungen aus dem Vertrag und Gerichtsstand ist der Sitz von DYNAMYA.